24. Bayerischer IT-Rechtstag 2025 –
„Digitale Souveränität”

Hybrid – Tagung
am Montag, 13. Oktober 2025
9:00 bis 17:30 Uhr

im hbw ConferenceCenter, Max-Joseph-Str. 5, 80333 München
und virtuell (live-online) mit edudip next

Der Bayerische IT-Rechtstag wird veranstaltet vom Bayerischen Anwaltverband in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft IT-Recht im Deutschen Anwaltverein und der Universität Passau, Institut für das Recht der Digitalen Gesellschaft (IRDG).

24. Bayerischer IT-Rechtstag 2025 – „Digitale Souveränität”

Vortragsthemen (folgen in Kürze)

Rückblick 23. Bayerischer IT-Rechtstag 2024 –

„KI & Rechtspraxis”

Ein Bericht von Simon Tannen,
LL.M. candidate @CGSL Lissabon | Wissenschaftlicher Mitarbeiter
am IP-Center der Bucerius Law School HamburgSimon Tannen, Referendar@Google und WissMit. IP-Center Bucerius Law School

→ Rückblick und Galerie

Rückblick 22. Bayerischer IT-Rechtstag 2023 –

IT-Basics reloaded: Software (KI) und IT-Verträge (Data Act)

Ein Bericht von Simon Tannen, Simon Tannen, Referendar@Google und WissMit. IP-Center Bucerius Law School

→ Rückblick und Galerie

Rückblick 21. Bayerischer IT-Rechtstag 2022 – Neue Regeln für digitale Räume: Daten, Plattformen, Metaverse

Expertinnen und Experten ergründen die Themen der neuen digitalen Räume.

Ein Bericht von Simon Tannen, Rechtsreferendar im Bundeskanzleramt | Wiss.Mit. am IP-Center Bucerius Law School

→ Rückblick und Galerie

Rückblick 20.Bayerischer IT-Rechtstag 2021 – Das Jubiläum

20 Jahre IT-Recht: Update wichtiger Themen
Ein Bericht von Simon Tannen, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Hogan Lovells International LLP, Hamburg

→ Rückblick und Galerie

Rückblick 19. Bayerischer IT-Rechtstag 2020

Künstliche Intelligenz und Recht
Ein Bericht von Simon Tannen und RA Dr. David Bomhard

→ Rückblick und Galerie

Rückblick 18. Bayerischer IT-Rechtstag 2019

Back to the roots: IT-Verträge 4.0
Ein Rückblick von Simon Tannen, Universität Bayreuth mit Fotos von Claudia Breitenauer, München.

→ Rückblick und Galerie