Moderation: RA Prof. Dr. Peter Bräutigam (Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB), München (GfA DAVIT)
08:30 – 09:45 Begrüßung
Staatsminister Georg Eisenreich, MdL, Bayerisches Staatsministerium der Justiz;
RA Michael Dudek, Präsident des Bayerischen Anwaltverbandes, München;
RA Karsten U. Bartels LL.M., Vorsitzender des GfA DAVIT; Berlin;
RA Prof. Dr. Jochen Schneider, CSW Rechtsanwälte, München;
Prof. Dr. Thomas Riehm, Universität Passau, Lehrstuhl für Deutsches und Europäisches Privatrecht, Zivilverfahrensrecht und Rechtstheorie
09:50 – 10:30 Keynote – Europa (12. und 18. Bayerischer IT-Rechtstag):
Digital Single Market- Europa auf dem Weg zu einem digitalen Binnenmarkt
Prof. Dr. Gerald Spindler, Georg-August-Universität Göttingen, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Rechtsvergleichung, Multimedia- und Telekommunikationsrecht
10:30 – 11:00 Pause
11:00 – 11:40 Datenschutz (10., 11., 12., 13., 14., 15. und 18. Bayerischer IT-Rechtstag):
Datenschutz in Zeiten der Pandemie
Sarah Rachut, Geschäftsführerin des TUM Center for Digital Public Services, Wiss. Mitarbeiterin TU München, Lehrstuhl für Recht und Sicherheit der Digitalisierung
11:50 – 12:30 Data Economy (14., 16. und 17. Bayerischer IT-Rechtstag):
Data Governance Act und europäische Datenwirtschaft
Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider, Universität Bonn, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Informations- und Datenrecht
12:30 – 13:30 Mittagspause
13:30 – 14:10 Vertragsrecht (1., 2., 5., 10., 14., 16. und 18. Bayerischer IT-Rechtstag):
Agile Softwareentwicklung – Vertraglicher Anspruch und Wirklichkeit
Isabell Conrad, CSW Rechtsanwälte
14:20 – 15:00 eCommerce (10. und 13. Bayerischer IT-Rechtstag):
Neues zum eCommerce-Recht, insbesondere die nationale Umsetzung der Warenkaufrichtlinie
Dr. Christiane Bierekoven, Dr. Ganteführer, Marquardt & Partner mbB
15:00 – 15:30 Pause
15:30 – 16:10 Cloud Computing/Datenschutz (8., 10., 12., 16. und 18. Bayerischer IT-Rechtstag):
Datenschutz: Ein Update – insbesondere unter Berücksichtigung von Cloud Computing
Prof. Dr. Sibylle Gierschmann, Gierschmann Legal
16:20 – 17:00 Open Source Software (7. Bayerischer IT-Rechtstag):
Marieke Merkle, Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB
17:10 – 18:00 Abschlussdiskussion – Die großen rechtlichen Herausforderungen der Digitalisierung in Unternehmen
Impulsstatement: Dr. Susanne Stollhoff, Head of Digital & Data Law (Axel Springer SE);
Prof. Dr. Thomas Riehm, Universität Passau, Lehrstuhl für Deutsches und Europäisches Privatrecht, Zivilverfahrensrecht und Rechtstheorie;
Dr. Christiane Bierekoven, Dr. Ganteführer, Marquardt & Partner mbB;
Marieke Merkle, Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB
Moderation: RA Prof. Dr. Peter Bräutigam, Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB, München (GfA DAVIT)
Programm (pdf)